Q
QR-Code
Quantentechnologie
Quantentechnologie ist ein relativ neues Teilgebiet der Physik und Ingenieurwissenschaften. Grundsätzlich redet man hier von Energieniveaus, deren Überlagerungen, sowie von andere physikalische Gesetze. Konkrete Teilgebiete der Quantentechnologie sind die Sensorik, Kommunikation, Simulation und Berechnung. In diesem Zusammenhang wird meistens von einem Quantencomputer gesprochen, da dieser die Voraussetzung für die meisten Dinge ist, die sich hierdurch umsetzen lassen könnten. Er unterscheidet sich von einem herkömmlichen Computer, indem er nicht nur auf Grundlage sogenannten Bits (welche nur zwei bestimmte Zustände annehmen können – 0 und 1), sondern auch mit Zwischenzustände, wie Überlagerungen oder Superpositionen, arbeitet. Dadurch wird eine erhebliche Leistungssteigerung ermöglicht.
Mithilfe solcher Systeme können Computer mit enormer Rechenkapazität entwickelt werden, die in der Lage sind mehrere hochkomplexe, unter zahlreichen Einflussfaktoren stehende, Rechnungen gleichzeitig durchzuführen. Außerdem können hierdurch größere Datenmengen schneller verarbeitet und somit deutlich komplexere und ausführlichere Simulationen erstellt werden (z.B. Präzisere Wetter-Vorhersagungen).
Allerdings befindet sich diese Technologie noch in den Anfangsstadien. Ein großes Problem ist zum Beispiel die Datensicherheit. Gesammelte Daten, die heutzutage noch gut verschlüsselt und somit geschützt wären, könnten mithilfe solcher Technologien in Zukunft entschlüsselt und genutzt werden. Auch allgemeine Computersysteme wären dadurch zukünftig angreifbar. Mit dem Einsatz von Quantencomputern müsste die Datensicherheit der anderen Geräte überholt und verbessert werden, was mit enormen Kosten verbunden wäre.